Zu Country-Musik tanzen bis die Sporen krachen, das macht Spass und weckt Lebensfreude. Wir lernen in einfachen Tanzschritten einen Line Dance, den volkstümlichen amerikanischen Tanz. Es wird dabei in Reihen und nach allen vier Seiten getanzt.
Line Dance
Ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. Wird alleine, ohne festen Partner, in einer Gruppenformation oder in Linien und nebeneinander getanzt. Die Tänze sind oft passend auf ein bekanntes Lied choreographiert. Sie bestehen aus einer vorbestehenden Schrittfolge, die sich nach 32, 48 oder 64 Schritten wiederholt. Es wird in der Mitte (Center) der Tanzfläche getanzt. Verschiedene Schwierigkeitsgrade sind angeboten und ist für jedes Alter geeignet. Die Choreografien tragen Namen wie beispielsweise Bread and Butter, Electric Slide oder Just a Kiss. Während Anfänger mit einem Repertoire von etwa 10 bis 20 Tänzen zu fast jeder Musik passende Schrittfolgen finden können, beherrschen Fortgeschrittene oft hundert oder mehr Tänze. Die einzelnen Tänze lassen sich nach ihrer Verwandtschaft zu anderen Tanzstilen in Gruppen kategorisieren. Es finden sich dabei Begriffe wie Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba, Polka und viele weitere Klassen und Bezeichnungen des Paartanzes wieder. Mittels Oberbegriffen wird eine Zuordnung zu den jeweiligen Musikrichtungen und Rhythmen vorgenommen
Circle Dance:
Solo oder paarweise im Kreis, es wird im Gegenuhrzeigersinn am mittleren Rand (slow lane) getanzt.
Die Schrittfolge ist für jeden Tänzer fix vorgegeben.
Couple Dance:
Der Mann führt, die Dame folgt ihm in die vielfältigen Figuren. Die im CWD typischen Tänze sind Shuffle, Polka und Schottische. Sie haben ihren Ursprung in den früheren Volkstänzen der Einwanderer. Two Step, Walz, Swing und Cha Cha sind bei uns in ähnlicher Form als Foxtrott, Englisch Walzer, Jive und Cha Cha Cha bekannt.
Der Unterschied zu allen anderen Tanzarten besteht in der Tanzhaltung und der Figurenfolge.
Country Western Dance heute:
In der heutigen Zeit ist CWD in Europa ein weit verbreitetes Hobby, das immer mehr Anhänger findet.
Für alle, die Freude an Musik und Tanz haben.